Veröffentlichungen von Julian Nolte
» Kontakt | Impressum
Verkehrspolitik, Eisenbahnrecht
2022
| Welche Signale gibt die „Ampel“ der Eisenbahn? In: Bahn-Report 1/2022, S. 5-8
» Download (pdf, 272 KB)
|
|
2022
| Betriebliche Fehlanreize in Folge von Trassenpreissenkungen. In: Bahn-Report 1/2022, S. 20
» Download (pdf, 69 KB)
|
|
2021
| Boosting cross-border regions through better cross-border transport services. The European case (zusammen mit Eduardo Medeiros et al.). In: Case Studies on Transport Policy 9 (2021), S. 291-301
» verfügbar auf sciencedirect.com |
|
2020
| Außenseiter mitten in Europa (Deutschland als einziger EU-Staat ohne national bestellten Bahnverkehr). In: Bahn-Report 2/2020, S. 5-7
» Download (pdf, 1,33 MB) |
|
2019
| Der Deutschlandtakt - Bewertung von Organisationsvarianten zur Umsetzung eines flächendeckenden Taktfahrplans (zusammen mit Felix Berschin und René Naumann). Gutachten für die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
» Download auf gruene-bundestag.de (pdf, 1,3 MB)
|
|
2019
| BEMU auf Erfolgskurs - Batterieelektrische Fahrzeuge präsentieren sich stark in technologieoffenen SPNV-Ausschreibungen. In: Bahn-Report 5/2019, S. 7-8
» Download (pdf, 424 KB)
|
|
2019
| Stilllegungen von NE-Infrastruktur - Kann der weitere Schwund im nichtbundeseigenen Schienennetz aufgehalten werden? (zusammen mit Stefan Högemann und Urs Kramer). In: Bahn-Report 5/2019, S. 79-83
» Download (pdf, 1,1 MB)
|
|
2019
| Die Eisenbahn – (k)ein Vorbild für Europa. In: Bahn-Report 4/2019, S. 2
» Download (pdf, 175 KB)
|
|
2019
| Railmap 2030 - Bahnpolitische Weichenstellungen für die Verkehrswende. Studie im Auftrag von Agora Verkehrswende (zusammen mit Christian Burgdorf, Jan Werner et al.)
» Download auf agora-verkehrswende.de (pdf, 10,5 MB)
|
|
2018
| "Missing Links": Europas Eisenbahngrenzübergänge im Fokus der Europäischen Kommission (zusammen mit Ludger Sippel).
Zwei Teile in: Eisenbahn-Revue International 11/2018, S. 597-601 und Eisenbahn-Revue International 12/2018, S.662-663 |
|
2018
| Comprehensive analysis of the existing cross-border rail transport connections and missing links on the internal EU borders (zusammen mit Ludger Sippel, Simon Maarfield et al.). Studie für die EU-Kommission (Directorate-General for Regional and Urban Policy).
» verfügbar auf publications.europa.eu
|
|
2017
| European passenger rail services in transition.
The Fourth EU railway package brings changes and new challenges to passenger rail authorities (zusammen mit Ludger Sippel).
In: International Transportation (69) 1/2017, S. 8-10
» Download (pdf, 214 KB)
|
|
2017
| Viertes EU-Eisenbahnpaket: Inländische Personenverkehrsdienste im Wettbewerb.
In: Eisenbahn-Kurier 3/2017, S. 44-46
|
|
2017
| Frankreich: „Expérimentation“ zur Marktöffnung in Vorbereitung. In: Bahn-Report 1/2017, S. 15
» Download (pdf, 131 KB)
|
|
2016
| Was kennzeichnet den europäischen Eisenbahnraum? In: Bahn-Report 2/2016, S. 5-6
» Download (pdf, 438 KB)
|
|
2016
| Grenzverkehre - Übergänge, Vorschriften, Vereinheitlichungen. Eisenbahn-Kurier (EK) Special 120 (redaktionell bearbeitet zusammen mit Norman Kampmann)
» Heft beim Verlag bestellen | » Stimmen und Korrigenda
|
|
| # Schienenstränge über Grenzen - Der lange Weg zum europäischen Bahnverkehr. In: EK-Special 120 (Grenzverkehre), S. 6-21
|
|
| # Frankreich. In: EK-Special 120 (Grenzverkehre), S. 64-73
|
|
| # Luxemburg. In: EK-Special 120 (Grenzverkehre), S. 74-76
|
|
| # Niederlande (zusammen mit Roland Hertwig). In: EK-Special 120 (Grenzverkehre), S. 84-91
|
|
2016
| Chancen und Risiken einer neuen Stilllegungswelle. In: Bahn-Report 1/2016, S. 82-83
» Download (pdf, 656 KB)
|
|
2016
| DB AG plant Ende des Nachtzugverkehrs schon für 2016. In: Bahn-Report 1/2016, S. 25
|
|
2015
| Tagtäglich ohne Wagen X - Ein Kommentar zu „Gastromängeln“ und anderen Ärgernissen bei DB Fernverkehr. In: Bahn-Report 5/2015, S. 5
» Download (pdf, 174 KB)
|
|
2015
| „Intercités“-Angebot vor Neuausrichtung. In: Bahn-Report 5/2015, S. 13
|
|
2015
| Droht dem rumänischen Bahnnetz ein Kahlschlag? In: Bahn-Report 5/2015, S. 14
|
|
2015
| Erwacht die Dietzhölztalbahn aus dem Dornröschenschlaf? In: Bahn-Report 4/2015, S. 56-57
» Download (pdf, 437 KB)
|
|
2015
| Fernverkehr en France profonde. In: Fern-Express 2/2015, S. 43-46
|
|
2015
| Nach(t)bessern! Nachtreisezugverkehr wider Willen? In: Eisenbahn-Kurier 3/2015, S. 56-58
|
|
2015
| Protest pro Nachtzug - Zur Diskussion über die Zukunft des Nachtreiseverkehrs. In: Bahn-Report 2/2015, S. 75-77 » Download (pdf, 452 KB)
|
|
2015
| Alte Probleme - oder: Neues vom Lärm. In: Bahn-Report 2/2015, S. 11 » Download (pdf, 299 KB)
|
|
2014
| Lärmschutz: Alles schön? …und gut?! In: Bahn-Report 5/2014, S. 5-9
» Download (pdf, 2,94 MB)
|
|
2013
| Reform der Reform à la française (Beitrag zur neuerlichen Bahnreform in Frankreich). In: Bahn-Report 1/2013, S. 15
» Download (pdf, 342 KB)
|
|
2012
| Stillgelegte NE-Infrastruktur seit 1994. Eine Übersicht über die seit der Bahnreform stillgelegten Strecken der nichtbundeseigenen Eisenbahnen (zusammen mit Stefan Högemann und Urs Kramer). In: Bahn-Report 4/2012, S. 78-79
|
|
2011
| Stuttgart 21 und das Recht der Stilllegung und Freistellung von Eisenbahninfrastruktur. (zusammen mit Florian J. Anders) In: Bahn-Report 5/2011, S. 11-13
» Download (pdf, 390 KB)
|
|
2011
| Bleibt der Reisekomfort auf der Strecke? - Fernverkehrszüge im Vergleich. (zusammen mit Felix Berschin) In: Bahn-Report 4/2011, S. 74-75
» Download (pdf, 125 KB)
|
|
Eisenbahn-, Fahrzeuggeschichte
2015
| Die Entwicklung der SNCF. In: Fern-Express 2/2015, S. 4-6
|
|
2014
| Die Fahrt zur Nacht machen! Wenn Nichtstun zum Geschäftszweck wird (zusammen mit Heiko Focken). In: Eisenbahn-Kurier Special 114 (Mit der Bahn in den Urlaub), S. 80-94
|
|
2013
| FAUR L45H - Rumänischer Schmalspurdiesel in Vorbild und Modell (Vorbildteil). In: Eisenbahn-Kurier 9/2013, S. 64-66
|  |
2009
| Die letzten Feuerlosen (Dampfspeicherloks in Deutschland, zusammen mit Stefan Högemann). In: Bahn-Report 1/2009, S. 24-27
|  |
2005
| 100 Jahre Marburger Kreisbahn. In: Drehscheibe 186, S. 101-102
|  |
Reiseziele
2023
| Schnellzugdampf und Schienenbusse: Schwedensommer bei der Anten-Gräfsnäs-Järnväg.
In: Preß'-Kurier Nr. 194 (April/Mai 2023)
|
|
2021
| Kleine Bahnen, große Beliebtheit (Artikel zur (Wieder-)eröffnung von Schmalspurstrecken in Ungarn)
In: LOK Report 12/21, S. 50-52
|
|
2021
| Das Ende Ungarns: Ausflug zum östlichsten Punkt der MÁV – Ausflug in die Geschichte.
In: LOK Report 1/21, S. 14-19 » Download (pdf, 2,34 MB)
|
|
2019
| Stiefelspitzen-Schmalspur - Auf 950 mm durch Kalabrien.
In: Eisenbahn-Kurier 6/2019, S. 70-74
|
|
2015
| Neues von der alten Eisenbahn - Die Schmalspurbahn Sibiu - Agnita (- Sighișoara).
In: LOK Report 12/15, S. 10-15
» Download (pdf, 825 KB)
|
|
2015
| Ein Land im Takt - Mit dem Zug durch die Niederlande (zusammen mit Philipp Kuhenne).
In: Eisenbahn-Kurier 10/2015, S. 68-72
|
|
2014/15
| Das Maß aller Dinge (Auf der meterspurigen Yunnanbahn durch Südchina und Nordvietnam).
Zwei Teile in: ZÜGE 6/2014, S. 24-28 und ZÜGE 1/2015, S. 24-27
|
|
2013
| Der Weg als Ziel (Reisebericht über eine Bahnfahrt bis in die Ukraine, zusammen mit Thomas Kabisch). Drei Teile in: ZÜGE 4/2013, S. 40-45, ZÜGE 5/2013, S. 42-45 und ZÜGE 6/2013, S. 40-43
|
|
2012
| Karpatendeutsche - Mit „Quadratschädel“, „Ferkeltaxi“ und Co. durch Rumänien. In: Bahn-Report 2/2012, S. 80-83
» Download (pdf, 4,64 MB)
|
|
2011
| Azzurro, Abruzzo - Reise ins unbekannte Italien (zusammen mit Heiko Focken).
In: LOK Report 10/11, S. 4-13
|
|
2011
| Marokko - Die ONCF heute. In: LOK Report 8/11, S. 54-58
|
|
2003
| Das 760-mm-Netz von Kecskemét in Ungarn. In: Der Preß'-Kurier 4/03, S. 10-12
» Auszug auf bimmelbahn.de
|
|
Stand: 14. Juli 2023
Regelmäßig weitere Beiträge zum Schienenverkehr in der ehrenamtlich erstellten Zeitschrift
» BAHN-REPORT und gelegentlich in anderen Magazinen.
» Kontakt | Impressum
» Home
|